Weil wir hier für Sie Zeit und Ruhe haben, um Sie zu befunden und zu behandeln.
Den üblichen 20 Min. Rhythmus praktizieren wir bei uns nicht. Der Patient, also Sie, steht im Vordergrund. Wir planen für den ersten Termin 60 Min. ein.
Unter Physiotherapie, auch Krankengymnastik genannt, verstehen wir, die Bewegungen des Körpers zu harmonisieren und den Bewegungsapparat zu stärken. Dabei helfen verschiedene Therapie- und Trainingsformen. Aktivität ist ganz wichtig!
Bei der Krankengymnastik am Gerät wird mit Hilfe von Geräten und individuellen Trainingsplänen ein Übungsprogramm zur Mobilisation und Stabilisation für zu Hause erarbeitet.
Nein, das müssen Sie nicht. Die Bereitschaft etwas dazu zu lernen ist ein guter Anfang.
Die gibt es. Wir haben zur Zeit, Montags, Mittwochs und Freitag je um 10 Uhr eine Gruppe, in der nicht mehr als 3 Personen betreut werden. Menschen, die nicht gerne in einem Fitness-Studio trainieren, haben hier in der Privatpraxis Kaempfe die Möglichkeit, in Ruhe, ihrem Training nachzugehen, ohne von anderen gestört zu werden oder sich beobachtet zu fühlen.
Manuelle Lymphdrainage ist eine Technik um den Abfluss der Lymphe zu fördern.
Wir unterscheiden Primäre (angeborene) und Sekundäre (erworbene) Lymphödeme.
Wobei die Sekundären die hauptsächlichen Lymphödeme sind. Oft entstehen die durch z.B. Operationen oder Verletzungen. Wir wollen den Rückfluss fördern und dadurch Umfang und Schwellung reduzieren. Sehr hilfreich kann auch eine Bandagierung durch geschultes Fachpersonal danach sein.
Ein Begriff, den es in der Anatomie schon lange gibt. …
In letzter Zeit ein eher moderner Begriff. Es sind bindegewebsartige Strukturen, die den Körper, die Organe, die Gefäße, die Nerven und die Muskeln umhüllen und durchziehen. Störungen in diesen Bereichen führen u.a. zu Bewegungseinschränkungen, Schwächegefühl oder Missempfindungen und können sehr schmerzhaft sein.
Massagen sind Anwendungen der Grundgriffe wie u.a. Streichen oder Kneten bewirken Lösungen von Verklebungen und Verhärtungen im Gleitgewebe zwischen Haut, Muskeln und Bindegewebe. Dadurch wird eine Schmerzlinderung erreicht, der Muskelstoffwechsel angeregt sowie die Durchblutung und der Muskeltonus positiv beeinflusst.
Massagen finden Anwendung im therapeutischen Bereich oder zur Entspannung.
Ja, das geht. Wohlfühlbehandlungen, die nicht nicht zu therapeutischen Zwecken, sondern zu Entspannung und einem wohligen Gefühl verhelfen, können gebucht werden.
Wohlfühlmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Kinesiotapes, Personaltraining an den Geräten inkl. einem Übungsprogramm für zu Hause und betriebliche Gesundheitsförderungen für Firmen und deren Mitarbeitern. Generell sind es Leistungen, die zur Entspannung und dem guten Gefühl erbracht werden.
Ja, denn Wärme vor der Behandlung sorgt für eine bessere Durchblutung.Schmerzen werden gelindert und das Gewebe für weitere Therapieformen vorbereitet.
Aber klar können Firmen von der Physiotherapie profitieren. Im Rahmen der BGM…
Es stehen vor der Praxis Parkplätze für unsere Patienten mit dem Auto zur Verfügung. Gegenüber in der Wietreie kann man auch sehr gut parken. Für Patienten mit dem Fahrrad gibt es die Möglichkeit hinterm der Praxis zu parken.
Die Praxis liegt zwischen der U1 Station Buckhorn und Volksdorf.
Die Buslinie 174 hält schräg gegenüber der Praxis.
Wir nehmen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Datenschutzverordnung sehr ernst. Rechnungen erstellen wir selber, so daß wir hier nicht auf einen externen Anbieter angewiesen sind.
Wir schreiben noch in Karteikarten, diese können von außen über den PC nicht gehackt werden. Sicherer geht fast nicht 😉
Klar können Sie bei uns einen Gutschein bekommen.
Das richtet sich nach Aufwand und Zeit. Am Besten wir besprechen das persönlich. Rufen Sie uns gerne dafür an.
Telefonisch erreichbar
Montag 9 – 12 UHr
Mittwoch 9 – 12 Uhr
Freitag 9 – 12 Uhr
Aus dem Aufnahmebogen geht u.a. hervor, welche Vergütungen wir für welche Position berechnen. Ist das Rezept zu Ende, erhalten Sie am letzen Tag die Rechnung, die sie vor Ort in der Praxis mit der EC Karte begleichen.
Aus dem Aufnahmebogen geht u.a. hervor, welche Vergütungssätze wir berechnen. Diese können von den Beihilfesätzen oder Ihrer Krankenkasse abweichen.
Wir haben da klare Regelungen. Die Behandlungen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Absprache mit Ihnen. Kommen Sie daher pünktlich.
Wenn Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24h vorher ab. Nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagte Termine werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Die Höhe der Ausfallgebühr bemisst sich dabei nach dem für die Behandlung vereinbarten Vergütungssätzen.
Das Privatrezept, und wenn vorhanden, Arztbriefe und oder Arztberichte. Normale Kleidung ist völlig ausreichend. Ein Handtuch müssen Sie nicht mitbringen.
Im Normalfall nein. Für Krankengymnastik am Gerät bietet sich lockere Bekleidung an. Das besprechen wir mit Ihnen, wenn Sie bei uns sind.
Wir sind bemüht, Ihnen immer den selben Therapeuten zuzuteilen. Alle Termine werden mit Ihnen abgesprochen, so dass wir das mit Ihnen gemeinsam besprechen. Sie entscheiden natürlich mit.
Wir haben nur Behandlungsräume, keine Kabinen. So bleibt Ihre Privatsphäre ungestört.
Wir haben keine festen Öffnungszeiten, sondern nur Termine nach Vereinbarung.
Telefonisch erreichbar
Montag 9 – 12 UHr
Mittwoch 9 – 12 Uhr
Freitag 9 – 12 Uhr
Wir sind bemüht, Montags, Mittwochs und Freitag das Telefon von 9-12 Uhr zu besetzen. Ansonsten steht Ihnen unser Anrufbeantworter zur Verfügung. Bitte sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer darauf, wir sind bemüht Sie schnellstmöglich zurückzurufen.
Telefonisch erreichbar
Montag 9 – 12 UHr
Mittwoch 9 – 12 Uhr
Freitag 9 – 12 Uhr